Wirtschaftsrecht
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 - 7 Semester
- Art Fernstudium, Vollzeit
In der Wirtschaftspraxis gibt es eine Vielzahl an Aufgabenfeldern, die wirtschaftliche ebenso wie juristische Expertise verlangen, jedoch keine rechtswissenschaftliche Hochschulausbildung. An diesen aktuellen Anforderungen der Wirtschaft setzt der Bachelorstudiengang „Wirtschaftsrecht“ an. Er zielt auf die Vermittlung einer umfassenden Dienstleistungskompetenz zur Lösung von Fachfragen ab, die sowohl juristisches als auch wirtschaftliches Know-how erfordern. Hier nehmen Wirtschaftsjuristen eine Schnittstellenposition ein und können so die geeigneten Lösungsansätze erarbeiten. Das Studium zeichnet sich insbesondere durch eine wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Studieninhalten aus. Mit dem Wahlfachmodulen Immobilienrecht, Finanzdienstleistungen und Merger & Acquisition besteht außerdem die Möglichkeit, sich in einem bestimmten Bereich zu spezialisieren.
Fernstudium:
Der Fernstudiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 7 Semestern ausgerichtet. Er kann wahlweise mit Präsenzseminaren oder als virtuelles Fernstudium mit Online-Vorlesungen belegt werden. Die Seminare und Vorlesungen finden an 12-14 Samstagen pro Semester statt, die Prüfungen werden in einem der Studienzentren abgelegt.
Vollzeitstudium:
Das Wirtschaftsrecht Studium findet in Präsenzform als klassisches Hochschulstudium mit einem vielfältigen Angebot an Vorlesungen, Übungen, Seminaren, Projekten und Vorträgen über eine Regelstudienzeit von 6 Semestern statt. Darin ist auch ein Praxissemester beinhaltet. Die Vorlesungen finden i.d.R. von Montag bis Freitag statt.
Mögliche berufliche Einsatzgebiete nach dem Studium sind
- juristische Abteilungen mittelständischer sowie großer Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Behörden
- Wirtschafts-, Rechts-, Wirtschaftsprüfungs- oder Steuerrechtskanzleien
- Beratungsunternehmen