Schließen
Sponsored

Wirtschaftsrecht

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 - 7 Semester
  • Art Fernstudium, Vollzeit

In der Wirtschaftspraxis gibt es eine Vielzahl an Aufgabenfeldern, die wirtschaftliche ebenso wie juristische Expertise verlangen, jedoch keine rechtswissenschaftliche Hochschulausbildung. An diesen aktuellen Anforderungen der Wirtschaft setzt der Bachelorstudiengang „Wirtschaftsrecht“ an. Er zielt auf die Vermittlung einer umfassenden Dienstleistungskompetenz zur Lösung von Fachfragen ab, die sowohl juristisches als auch wirtschaftliches Know-how erfordern. Hier nehmen Wirtschaftsjuristen eine Schnittstellenposition ein und können so die geeigneten Lösungsansätze erarbeiten. Das Studium zeichnet sich insbesondere durch eine wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Studieninhalten aus. Mit dem Wahlfachmodulen Immobilienrecht, Finanzdienstleistungen und Merger & Acquisition besteht außerdem die Möglichkeit, sich in einem bestimmten Bereich zu spezialisieren.

Fernstudium:
Der Fernstudiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 7 Semestern ausgerichtet. Er kann wahlweise mit Präsenzseminaren oder als virtuelles Fernstudium mit Online-Vorlesungen belegt werden. Die Seminare und Vorlesungen finden an 12-14 Samstagen pro Semester statt, die Prüfungen werden in einem der Studienzentren abgelegt.

Vollzeitstudium:
Das Wirtschaftsrecht Studium findet in Präsenzform als klassisches Hochschulstudium mit einem vielfältigen Angebot an Vorlesungen, Übungen, Seminaren, Projekten und Vorträgen über eine Regelstudienzeit von 6 Semestern statt. Darin ist auch ein Praxissemester beinhaltet. Die Vorlesungen finden i.d.R. von Montag bis Freitag statt.

Mögliche berufliche Einsatzgebiete nach dem Studium sind 

  • juristische Abteilungen mittelständischer sowie großer Industrie- und Dienstleistungsunternehmen 
  • Behörden 
  • Wirtschafts-, Rechts-, Wirtschaftsprüfungs- oder Steuerrechtskanzleien
  • Beratungsunternehmen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

An allen Studienzentren wird der Studiengang als Fernstudium angeboten, er kann jedoch auch in Vollzeit am Hauptsitz der DIPLOMA in Bad Sooden-Allendorf studiert werden. Das Präsenzstudium von 6 Semestern umfasst zusätzlich ein Praxissemester. Das Fernstudium folgt dem Konzept des „blended learning“, wonach die Studierenden selbstständig ihre Studienhefte bearbeiten und über einen virtuellen Seminarraum im Online-Campus an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Die Prüfungen werden in den deutschlandweiten Studienzentren abgelegt.

Zunächst erwerben die Studierenden ein grundlegendes Know-how in den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht. Darüber hinaus stehen zum Beispiel die Module Wirtschaftsprivatrecht, Personalrecht, Rechtsgrundlagen der Unternehmensfinanzierung und Unternehmenssicherung auf dem Lehrplan. Außerdem werden wichtige überfachliche Kompetenzen wie unternehmerisches Denken und Handeln, Teamfähigkeit oder interkulturelle Kommunikation vermittelt. Im 3., 4. und 6. Semester finden Wahlpflichtmodule statt. Hier können die Studierenden mit der Wahl eines Schwerpunktes ihr persönliches Profil schärfen.

Folgende Wahlschwerpunkte stehen zur Auswahl: 

  • Immobilienrecht 
  • Finanzdienstleistungen 
  • Merger & Acquisition

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

  • Allgemeine Hochschulreife ODER 
  • Fachhochschulreife ODER 
  • Bestandene Meisterprüfung ODER
  • Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie ODER 
  • Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung

Die Gebühren für das Fernstudium betragen insgesamt 10.149 Euro. Für das Präsenzstudium wird eine Studiengebühr in Höhe von 14.835 Euro erhoben.

zurück zur Hochschule