Schließen
Sponsored

Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten

  • Abschluss Master
  • Dauer 5 Semester
  • Art Fernstudium

Da die Weltwirtschaft von ständigen Globalisierungsprozessen beeinflusst wird, bedarf es spezifisch ausgebildeter juristischer Experten, die das Wirtschaftsrecht in einem internationalen Kontext anwenden können. Immer mehr Unternehmen arbeiten im grenzüberschreitenden, internationalen Raum und sind daher auf interne Beratung durch juristisch ausgebildete Mitarbeiter angewiesen. Der Studiengang „Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten“ befähigt die Studierenden dazu, Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen des internationalen Wirtschaftsrechts zu definieren und interpretieren. Mit diesem Fachwissen können Sie vorausschauend Handlungsbedarf anzeigen, Risiken unternehmerischer Entscheidung anhand der juristischen Gegebenheiten einordnen, konkrete Problemlösungen entwickeln sowie deren Umsetzungsprozesse begleiten.

Das Fernstudium ist auf eine Regelstudienzeit von 5 Semestern ausgerichtet. Die Lehrveranstaltungen können wahlweise online besucht werden. Präsenzveranstaltungen finden an etwa 12 Samstagen pro Semester statt, die Prüfungen werden in einem der Studienzentren abgelegt.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium ist als Fernstudium konzipiert und folgt dem Konzept des „blended learning“, wonach die Studierenden selbstständig ihre Studienhefte bearbeiten und über einen virtuellen Seminarraum im Online-Campus an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Die Prüfungen werden in den deutschlandweiten Studienzentren abgelegt. Der Masterstudiengang umfasst 5 Semester Regelstudienzeit, in denen die Studierenden theoretische und praktische Fähigkeiten im internationalen Wirtschaftsrecht erwerben. Folgende Module stehen hier auf dem Lehrplan: 

  • Rechtliche Rahmenbedingen der Weltwirtschaft 
  • Staatliches Ordnungsrecht und Regulierung 
  • Internationale Schiedgerichtsbarkeit 
  • Rechtsformen im europäischen Raum 
  • Unternehmensbewertung und Bilanzrichtlinien 
  • Internationales Wettbewerbs- und Urheberrecht 
  • Legal English 
  • Arbeitsrecht

Darüber hinaus können sie zwei der folgenden Studienschwerpunkte wählen: 

  • Vertragsgestaltung im internationalen Kontext 
  • Unternehmenssteuerrecht 
  • Unternehmenssicherung

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

  • Bestandene Bachelor- oder Diplomprüfung an einer Universität oder Fachhochschule oder
  • Gleichwertiger Abschluss in einer verwandten Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern

Sämtliche Details zu Studieninhalten, Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Studiengebühren erfahren Sie im kostenlosen Infomaterial.

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Digital Management (M.A.)