Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik hat eine Regelstudienzeit von 42 Monaten.
Die Studieninhalte sind in verschiedene Module aufgeteilt:
1. Semester:
Neben den Grundlagen der industriellen Softwaretechnik sowie der Kosten- und Leistungsrechnung werden den Studierenden im ersten Semester auch Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Mathematik Grundlagen I sowie Requirements Engineering gelehrt.
2. Semester:
Im zweiten Semester stehen neben den Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit JAVA, Betriebswirtschaftslehre und Selbst- und Zeitmanagement auch die Module Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Dienstleistungsmanagement auf dem Plan.
3. Semester:
Das dritte Semester beinhaltet die Fächer Datenmodellierung und Datenbanksysteme, Spezifikationen, IT-Projektmanagement, Mathematik Grundlagen II sowie Recht.
4. Semester:
Den Studierenden werden im vierten Semester Kenntnisse in den Modulen Datenstrukturen und Java Klassenbibliothek, IT-Architekturmanagement, Qualitätssicherung im Softwareprozess, Finanzierung sowie Beschaffung und Logistik gelehrt.
5. Semester:
Im fünften Semester stehen die Module Programmierung von Web-Anwendungsoberflächen, Planen und Entscheiden, Unternehmensgründung und Innovationsmanagement, Unternehmensführung sowie Programmierung von industriellen Informationssystemen mit JAVA EE auf dem Stundenplan.
6. Semester:
Im sechsten Semester wählen die Studierenden neben dem stattfindenden Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung und dem Modul Unternehmensrecht ein Wahlfach.
7. Semester:
Im letzten Semester schreiben die Studierenden neben dem ausgesuchten Wahlfach ihre Bachelorarbeit.
Besonderheiten
- Präsenzveranstaltungen: Diese finden aktuell virtuell statt und bieten Dir neben Sicherheit und Struktur auch den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Professoren.
- Flexibler Start: Jederzeit mit dem Studium beginnen, unabhängig von Semesterstarts studieren.
- Individuell planbar: Wechsel zum online-Modus möglich, wenn mal keine Zeit für Präsenzveranstaltungen ist, auch Prüfungen können online abgelegt werden.
- Step by Step: Strukturiert ein Modul nach dem anderen studieren und so erfolgreich abschließen, bevor das nächste beginnt.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studiengebühren:
Ab dem 01.09.2022 werden drei verschiedene Modelle angeboten, die mit unterschiedlichen Kosten verbunden sind:
- Vollzeit (36 Monate): 369 Euro pro Monat
- Teilzeit I (48 Monate): 319 Euro pro Monat
- Teilzeit II (72 Monate): 219 Euro pro Monat
zurück zur Hochschule