Schließen
Sponsored
Hochschule merken

Studienangebot

  • Internationales Wirtschaftsrecht (Fernstudium)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die renommierte Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist mit ihrer über 500-jährigen Tradition, den rund 20.000 Studierenden und 340 Professoren die größte und älteste Universität Sachsen-Anhalts. Sie wurde 1817 gegründet und entstand durch den Zusammenschluss der seit 1502 bestehenden Universität Wittenberg und der 1694 gegründeten Friedrichs-Universität Halle.

Die MLU ist Mitglied des Mittelhochdeutschen Universitätsbundes Halle-Jena-Leipzig und verfügt über ein breites Netzwerk zu anderen Hochschulen, außeruniversitären Einrichtungen und Vertretern der Wirtschaft. Auch auf internationaler Ebene kooperiert die Hallesche Universität mit einer Vielzahl an Partneruniversitäten.

Fort- und Weiterbildungsplattform (FuW)

Um den Ansprüchen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden, entwickelt die MLU auch ihren Fort- und Weiterbildungsbereich stetig weiter. Ab dem Wintersemester 2019/2020 werden zwei neue, weiterbildende Masterstudiengänge angeboten.

Im Master Internationales Wirtschaftsrecht wird vor allem wirtschaftsrechtliches Fachwissen für international tätige Unternehmen vermittelt. Dazu gehören zum Beispiel Fragen der Vertragsgestaltung, des Umweltrechts oder der internationalen Unternehmensbesteuerung. Juristen, die sich zum Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht ausbilden lassen wollen, können sich das Studium als theoretischen Teil der Ausbildung anrechnen lassen. Der Studiengang schließt mit einem „Master of Business Law“ (MBL) ab.

Die Weiterbildungsangebote sind als Blended-Learning konzipiert, was den Teilnehmern ermöglicht, trotz ihres anspruchsvollen Berufsalltags eine akademisch fundierte und praxisnahe Weiterbildung absolvieren zu können. Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Themengebiete oder Module zu belegen.