Schließen
Sponsored

Arbeitsrecht und HRM

  • Abschluss Master
  • Dauer 3 Semester
  • Art Vollzeit

Arbeitsrechte sind wichtig, um die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen zu regeln, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern. Es schützt Mitarbeitende vor Diskriminierung, Ausbeutung und unfairen Kündigungen und bietet einen rechtlichen Rahmen für Arbeitsverträge und Arbeitsplatzsicherheit. Im Personalmanagement sind Bewerber*innen mit juristischen Zusatzkompetenzen besonders gefragt.

Arbeitsrecht und HRM im PFH Campusstudium

Im Masterstudiengang „Arbeitsrecht und HRM“ erwerben Sie vertiefte Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberrechten, Tarifverträgen, Arbeitsverträgen, Arbeitszeitmodellen, Kündigungsrecht, Arbeitsrecht in der digitalen Ära und anderen relevanten Themenbereichen. Diese werden mit Inhalten aus dem Bereich Human Resources und Personalentwicklung verknüpft.

Karriereaussichten:

  • Personalabteilungen, Arbeitsrechtsabteilungen und Compliance-Abteilungen von Unternehmen
  • Arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen
  • Gewerkschaften oder Arbeitnehmerverbände
  • Arbeitsbehörden
  • Unternehmensberatungen
  • Lehre und Forschung an Universitäten oder Fachhochschulen im Bereich Arbeitsrecht und Human Ressource Management

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester und Sie können 90 ECTS erwerben. Inhaltlich erwartet Sie eine Kombi aus Modulen zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Themengebieten und Kurse aus dem Bereich des Human Ressource Managements. Darüber hinaus stehen spannende Projektarbeiten auf Ihrem Studienplan. Im letzten Semester verfassen Sie schließlich Ihre Masterthesis und erhalten bei erfolgreichem Bestehen den Hochschultitel „Master of Laws“.

Studieninhalte

  • Corporate Governance and HR
  • Personaldiagnostik
  • Mitarbeiterführung und Interaktion
  • Individualarbeitsrecht (mit europ. Bezügen)
  • Kollektivarbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Personalentwicklung

Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Human Ressource Management

Zugangsvoraussetzungen

  • Abschluss mit Staatsexamen, Diplom oder Bachelor mit jur. oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung (mind. 210 ECTS) oder 180 ECTS zzgl. ein Jahr Berufserfahrung.

Kosten & Finanzierung

Die monatlichen Studiengebühren für das Arbeitsrecht und HRM Studium betragen:

  • 850 Euro (zzgl. 500 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) und 1.000 Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang))

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Preise nach möglichen Rabattaktionen auf der Website der Hochschule. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

zurück zur Hochschule