Schließen
Sponsored

Master BWL - Schwerpunkt Recht in Erfurt: Hochschulen & Studiengänge

Master BWL - Schwerpunkt Recht in Erfurt - Dein Studienführer

Du willst deinen BWL - Schwerpunkt Recht Master in Erfurt absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Erfurt, an denen du den BWL - Schwerpunkt Recht Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den BWL - Schwerpunkt Recht Master in Erfurt findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


BWL - Schwerpunkt Recht

Ein BWL Studium allein reicht dir nicht aus? Du möchtest auch in juristischen Fragen mit deinen Kompetenzen glänzen? Denn du weißt genau, dass Manager und Mangerinnen, die auch etwas von Paragraphen verstehen, niemand so schnell etwas vormacht? Dann ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit dem Schwerpunkt Recht bestimmt ganz genau das, was du suchst. 

Was lerne ich in diesem Studium?

Im BWL-Studium mit Schwerpunkt Recht wirst du zum begehrten Schnittstellen-Experten ausgebildet und vereinst sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Kompetenz in einer Person! Rechnungswesen, Controlling und Bilanzierung gefolgt von Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsgestaltung und Grundlagen im Steuerrecht – neben fachlichem Knowhow erlernst du zusätzlich methodische Kompetenzen, wie wissenschaftlichen Arbeiten oder juristische Grundlagen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Recht antreten zu können, benötigst du die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Ob es auch möglich ist, ohne Abitur zu studieren, findest du am besten auf der Webseite deiner favorisierten Hochschule heraus. 

Welche Karriereaussichten habe ich?

Da du nun Profi darin bist, mit zwei verschiedenen Bällen zu jonglieren, kannst du branchenübergreifend in allen Unternehmen, in Rechtsabteilungen, Personalabteilungen oder anderen Bereichen, tätig werden. Aber auch Unternehmensberatungen, Steuerberatungsunternehmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind ständig auf der Suche nach vielversprechenden Talenten mit wirtschaftlichen und rechtlichen Kompetenzen.


Master BWL - Schwerpunkt Recht in Erfurt

Master BWL - Schwerpunkt Recht in Erfurt

Erfurt

Erfurt ist die Hauptstadt von Thüringen. In der Stadt wohnen 210.000 Menschen. Berühmte Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise der Erfurter Dom und die Krämerbrücke im Altstadtkern der Stadt. Der Erfurter Dom ist auch im Logo der Stadt zu sehen. Außerdem gibt es einen sehr schönen Zoo und in der Umgebung den Steigerwald und das Vorland des Thüringer Waldes, also viel Naherholungsgebiet. Interessant ist auch, dass in der Stadt der Kindersender KIKA seinen Sitz hat. Man kann ihn dort auch besichtigen, was von Bewohnern und Touristen gern genutzt wird.

Wirtschaftsrecht studieren in Erfurt

Wenn du in Erfurt ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht beginnst, wirst du den Charme der mittelalterlichen Innenstadt mögen. Außerdem sind die Wege sehr kurz oder mit der Straßenbahn zu erledigen. An der Universität Erfurt studieren rund 6000 Studierende. Darüber hinaus bietet die Uni ein Mentorenprogramm: Jeder Student erhält einen Mentor, der sich jedes Semester mit seinen Studenten trifft und über Ihre Studienziele spricht. Sehr beliebt bei Studenten ist das Feiern in der Innenstadt. Hier findest du auch Kulturangebote und ein Kino.

Alle Hochschulen in Erfurt

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten