Schließen
Sponsored

Master Wirtschaftsrecht in Schleswig-Holstein: Hochschulen & Studiengänge

Master Wirtschaftsrecht in Schleswig-Holstein - Dein Studienführer

Du willst deinen Wirtschaftsrecht Master in Schleswig-Holstein absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Schleswig-Holstein, an denen du den Wirtschaftsrecht Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Wirtschaftsrecht Master in Schleswig-Holstein findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Wirtschaftsrecht

Du verstehst dich recht gut auf wirtschaftliche Themen? Oder ziehst Gewinn aus deinen juristischen Kompetenzen? Du vereinst ein Interesse an Ökonomie mit dem Studienhunger auf Gesetzes- und Rechtslagen? Kurzum: Wirtschaft und Recht sind deine Steckenpferde? Dann vereine sie doch in einem Wirtschaftsrecht Studium miteinander. Hier sind sowohl Wirtschafts- als auch Rechtswissenschaftler Zuhause und du erlernst genau die fachwissenschaftlichen Fähigkeiten, die dich zum Teil einer vielseitig gefragten Berufsgruppe macht. 

Was lerne ich in diesem Studium?

Wie der Name schon sagt, findest du hier sowohl Anteile eines klassischen BWL- als auch eines Jurastudiums. Wie genau diese dann verteilt sind, ist von Hochschule zu Hochschule verschieden und kann meistens in den Modulhandbüchern auf den Webseiten nachgelesen werden. Nichtsdestotrotz wird dein Stundenplan in den meisten Studiengängen bunt gespickt sein mit Kursen zu Steuer-, Arbeits- und Vertragsrecht, Seminaren in VWL und Buchführung oder Vorlesungen Management und Unternehmensführung. Also alles, was dich später fit macht, um in den Rechtsabteilung oder als Berater für wirtschaftliche Unternehmen tätig zu werden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein Wirtschaftsrecht Studium antreten zu können, benötigst du in den meisten Fällen das Abitur oder Fachabitur. Es gibt auch Angebote, bei denen du keine solche Qualifikation benötigst und auch mit Berufserfahrung oder einer abgeschlossenen Ausbildung eine Zulassung zum Studium erhalten kannst. Ob dies der Fall ist und was du genau alles mitbringen musst, um dich erfolgreich zu bewerben, erfährst du am einfachsten durch einen Blick auf die Website deiner favorisierten Hochschule.

Welche Karriereaussichten habe ich?

Da du dich sowohl sicher auf dem Parkett des Rechts und der Gesetze bewegen kannst und gleichzeitig den Tanz der Zahlen und Finanzen mit Bravour meisterst, bist du für Betriebe, Banken und Verbände eine wertvolle Fachkraft. Als Wirtschaftsjurist bist du der erste Ansprechpartner wenn es um rechtliche Fragen im wirtschaftlichen Kontext geht. Sei es Unternehmensnachfolge und -fusion, Fragen des Arbeits- und Personalrechts oder steuerliche Sachverhalte - du agierst  als Schnittstellenmanager zwischen dem Management und der Rechtsabteilung und kannst es mit deinem Studium sogar selbst bis ganz nach oben schaffen. 


Weitere Informationen zum Wirtschaftsrecht Studium
Master Wirtschaftsrecht in Schleswig-Holstein?

Master Wirtschaftsrecht in Schleswig-Holstein?

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein zählt mit 2,8 Millionen Einwohnern zu den kleinsten Bundesländern Deutschlands. Zu den größten Städten gehören neben der Landeshauptstadt Kiel die Hansestadt Lübeck, Flensburg, Neumünster, Eckernförde, Schleswig, Husum, Itzehoe und Heide. Größter Industriestandort Schleswig-Holsteins ist Brunsbüttel. Sowohl die Ostsee- als auch die Nordseeküste des Landes sind bei Urlaubern beliebte Reiseziele, haben aber auch für Einheimische viel zu bieten.

Wirtschaftsrecht studieren in Schleswig-Holstein

Natürlich gibt es auch im nördlichsten Bundesland einige renommierte Universitäten und Hochschulen. Zu nennen wäre hier die Christian-Albrechts-Universität Kiel, die Universität Lübeck (auf Medizin spezialisiert) und die Universität Flensburg (aus der Pädagogischen Hochschule hervorgegangen), die Muthesius Kunsthochschule in Kiel, die Fachhochschulen Kiel und Lübeck, die Hochschule Flensburg sowie die Fachhochschule Westküste in Heide (Holstein). Zugleich gibt es in Schleswig-Holstein drei private Hochschulen. Wirtschaft und Recht wird in Schleswig-Holstein etwa an der Fachhochschule Westküste in Heide gelehrt.

Alle Hochschulen in Schleswig-Holstein

Pro

  • Ob Nordsee oder Ostsee – echte Seebären und Wattwürmer werden hier ihr Traumstudium mit Meerwert finden
  • Dein Herz schlägt für noch nördlichere Sphären? Kein Problem, denn Dänemark ist nur einen Katzensprung entfernt
  • Schleswig-Holstein überzeugt vor allem mit seinen kleinen und persönlichen Fachhochschulen

Contra

  • Zwar bieten die Hochschulen in Schleswig-Holstein ein hochwertiges Studienprogramm an, jedoch gibt es nur wenige zur Auswahl
  • Die Mieten bewegen sich trotz geringer Großstadtdichte mit einem Durchschnittspreis von 10,11 Euro pro Quadratmeter eher im oberen Drittel
  • Rauer Wind und unbeständiges Wetter ist nicht so deins? Dann wird auch Schleswig-Holstein nicht so deins sein