Master of Laws (LL.M.) – Der Studienabschluss und seine Bedeutung
Der Master of Laws (LL.M.) ist ein akademischer Abschluss, der weltweit anerkannt ist. In diesem Artikel erfährst du alles über Zugangsvoraussetzungen, Zielgruppe und Karrieremöglichkeiten. Außerdem listen wir dir passende Hochschulen, die einen Master of Laws anbieten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Master of Laws?
Wenn du den Bachelor of Laws in der Tasche hast, folgt jetzt wahrscheinlich der nächste Studienabschluss Master of Laws. Doch was genau ist die Bedeutung? Der Master of Laws oder kurz LL.M. (vom lateinischen "Magister Legum"), ist ein akademischer Studienabschluss, der nach einem erfolgreichen Erststudium (Diplom, Bachelor, Staatsexamen) absolviert werden kann.
Die Studienzeit erstreckt sich, je nach Studiengang und Hochschule, auf zwei bis fünf Semester. Der Master of Laws bietet sowohl Absolventen eines Wirtschaftsrecht Studiums als auch Absolventen eines Rechtswissenschaften/Jura Studiums die Möglichkeit, eine interessante Zusatzqualifikation zu erwerben und tiefgreifende Kenntnisse bestimmter Rechtsgebiete zu erlangen. Je nach Hochschule werden unterschiedliche Schwerpunkte angeboten, z. B. in Mergers & Acquisitions, Europäischem Wirtschaftsrecht oder Vertragsgestaltung.
Für Absolventen von Bachelor Studiengängen, wie z.B. des
Ein LL. M. Studium gibt es in vielen Ländern, nicht nur in Europa, sondern auch weltweit. So kann man z.B. auch in Australien, den USA oder im Nachbarland Österreich diese anerkannte Zusatzqualifikation erwerben. In Deutschland hast du zudem die Möglichkeit, neben dem klassischen Vollzeit Studium, deinen Master of Laws auch neben dem Beruf zu erwerben. Hier kann zudem nochmal in ein