Schließen
Sponsored

Unternehmensrecht

  • Abschluss Master
  • Dauer 3 oder 4 Semester
  • Art Fernstudium

Der Fernstudiengang „Unternehmensrecht“ bildet die Studenten in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, sowie Steuer- und Bilanzrecht aus. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf den wirtschaftswissenschaftlichen Aufgabenstellungen der Finanzabteilung in Unternehmen und beratenden Dienstleistungen. Erlerntes Wissen kann dank einem hohen Praxisbezug direkt angewandt werden, denn das Studium hat einen anwendungsorientierten Ablauf und die Klausuren zum Studium können in allen Fernstudienzentren abgelegt werden

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studienverlauf bei einem Fernstudium mit der Dauer von 4 Semestern ist wie folgt:

1. Semester:

  • Internal and external Accounting
  • Gesellschaftsrecht

2. Semester:

  • Gesellschafts-/ Gesellschafterstreit
  • Unternehmenskriesen

3. Semester:

  • Bilanz- und Steuerrecht
  • Wahlpflichtmodul (2 Fächer)

4. Semester:

  • Wahlfplichtmodul Soft Skills (3 Fächer)
  • Master-Thesis, Forschungskolloquium, Kolloquium

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Die Bewerbung kann schriftlich oder online erfolgen und ist zu jeder Zeit möglich. Die Voraussetzungen für das Fernstudium „Unternehmensrecht“ an der PFH Fernstudium sind:

  • Vorhergehender Abschluss eines Bachelor-Studienganges oder ein Studium mit mindestens erstem Staatsexamen im Bereich Jura
  • Oder: Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums und juristische Vorkenntnisse von mind. 50 ECTS. Nachgewiesen werden müssen Kenntnisse aus dem Bereich Allgemeines Zivilrecht und Vertragsrecht
  • Ein Jahr Berufserfahrung

Studiengebühren

  • Bei sechs Semestern: Insgesamt 8.714 Euro / 336 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
  • Bei vier Semestern: Insgesamt 8.714 Euro / 448 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Arbeitsrecht und Personalmanagement