Wirtschaftsrecht Studium
Ein reines Jura Studium ist dir zu trocken und ein BWL Studium zu Mainstream? Dann ist möglicherweise ein Wirtschaftsrecht Studium genau das Richtige für dich! Mit einem Mix aus rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten bist du mit einem Wirtschaftsrecht Studium perfekt für Führungspositionen in Unternehmen und Wirtschaftskanzleien gewappnet. Alles, was du wissen musst und welche Hochschulen ein Wirtschaftsrecht Studium anbieten, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Der verhältnismäßig junge Studiengang Wirtschaftsrecht ist interdisziplinär angelegt und vereint die Fachbereiche Wirtschaft und Recht miteinander. Wirtschaftsjuristen agieren also an der Schnittstelle zwischen operativem Management und der Rechtsabteilung. Besonders seine praxisorientierte Ausrichtung und die Verknüpfung verschiedenster Fachbereiche qualifiziert den Studiengang Wirtschaftsrecht zu einer echten Alternative zu einem klassischen Jura Studium.
Wirtschaftsjuristen gesucht!
In Zeiten zunehmender Globalisierung und einem weltweit stärkeren Wirtschaftswachstum sind Wirtschaftsjuristen gefragte Fachkräfte, wenn es darum geht die nächste Firmenübernahme vorzubereiten oder die Bedingungen für einen neuen Unternehmensstandort auszuloten.
Im Gegensatz zu einem klassischen Jura Studium schließen die meisten Wirtschaftsrechtstudiengänge nicht mit einem Staatsexamen, sondern mit einem Bachelor of Laws (LL. B.) oder Master of Laws (LL. M.) ab.
Eine Karriere als Richter oder klassischer Anwalt bleibt dir als Wirtschaftsjurist verwehrt, da du ohne 1. und 2. Staatsexamen gar nicht vor Gericht auftreten darfst. Allerdings punkten Wirtschaftsjuristen, im Vergleich mit ihren klassischen Juristenkollegen mit ausgewähltem – und für die Unternehmenspraxis enorm wichtigen – Rechtswissen. Zusätzlich überzeugen Absolventen eines Wirtschaftsrecht Studiums mit ihren betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, welche Volljuristen meist erst in einem Zweitstudium erwerben.
Unterschied Business Law
Oft wird dir neben dem Studiengang Wirtschaftsrecht auch der Studiengang Business Law über den Weg laufen. Hier werden im Prinzip die gleichen Inhalte wie im Wirtschaftsrecht Studium vermittelt. Unterschiede können beim Studiengang Business Law hinsichtlich der Unterrichtsprache oder der internationalen Ausrichtung bestehen. Auch Sprachkurse in Wirtschaftsenglisch sind beim Studiengang Business Law keine Seltenheit.
Das Wirtschaftsrecht Studium lässt sich grob in die Bereiche Betriebswirtschaft und Recht gliedern. Je nach Bildungseinrichtung kann die Gewichtung der jeweiligen Fächer jedoch stark variieren. In der Regel besteht ein Wirtschaftsrecht Studium rund zur Hälfte aus juristischen und zu 25 Prozent aus wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Weitere 25 Prozent deines Studiums fallen auf methodische Inhalte wie Rhetorik, Mediation, Zeitmanagement, juristische Fallbearbeitung oder wissenschaftliches Arbeiten.
Als Wirtschaftsjurist besteht ein nicht unwesentlicher Anteil deiner Tätigkeit aus dem Lesen von Quartalszahlen, Unternehmensberichten und -statistiken sowie spezifischen Gesetzestexten. Du sollest also über eine gewisse Zahlenaffinität verfügen und dich nicht von solchen schrecken lassen. Doch keine Sorge, wenn deine Mathekenntnisse schon ein wenig eingerostet sein sollten – viele Hochschulen bieten Mathematik Vorkurse an und bereiten so perfekt auf alle zahlentechnischen Herausforderungen deines Wirtschaftsrecht Studiums vor.