Wirtschaftsrecht vs. Jura Studium: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Jura oder Wirtschaftsjura – Hauptsache, etwas mit Jura, oder? Doch wo genau liegen eigentlich die Unterschiede zwischen einem Wirtschaftsrecht und einem Jura Studium? Und gibt es Gemeinsamkeiten? Wir sagen es dir.
Inhaltsverzeichnis
Oft liest man, dass Wirtschaftsrecht nichts Halbes und nichts Ganzes sei. Dass das nicht stimmt, haben wir in unserem gleichnamigen Artikel herausgestellt. Wirtschaftsjuristen sind mittlerweile eine eigenständige Berufsgruppe und der Studiengang hat definitiv seine Existenzberechtigung. Bevor du dich zwischen Wirtschaftsrecht und Jura entscheidest, solltest du dich allerdings über die Unterschiede der beiden Studiengänge informieren.
Die Tätigkeitsfelder von Wirtschaftsjuristen und Volljuristen (also Absolventen eines Rechtswissenschaften Studiums) weisen zwar einige Überschneidungen auf, unterscheiden sich jedoch auch teilweise. Als Wirtschaftsjurist kommt man eher in Unternehmen zum Einsatz, wobei "
Egal ob Wirtschaftsrecht oder Jura Studium: In beiden Fällen sollten Teilnehmer echtes Interesse an juristischen Sachverhalten mitbringen. Die Lerninhalte sind teilweise einfach etwas "trockener" und nicht immer leicht verständlich. Dazu gehört, dass Studierende regelmäßig viel lesen und lernen müssen bzw. wissen, in welchem Gesetzesbuch der entsprechende Paragraph zu finden ist. Schließlich ist das Ziel der verschiedenen Vorlesungen, dass die Studierenden komplexe juristische Sachverhalte richtig bewerten und analysieren können und zu einer richtigen Entscheidung kommen. Und das trifft sowohl bei Jura zu als auch bei Wirtschaftsrecht zu.